
Nachdem Samsung in dieser Woche bereits den KO-Schlag einstecken musste und die Produktion des neuen Smartphones Note 7 komplett eingestellt wurde, folgt jetzt der nächste Schock. In den Vereinigten Staaten hatten die Behörden bereits ein Flugzeugverbot für das Samsung Galaxy Note 7 ausgesprochen. Für die Smartphone Nutzer in Europa folgen jetzt auch die Konsequenzen.
Air Berlin verhängt ebenfalls Flugzeugverbot gegen Galaxy Note 7
Am Freitag den 14.10 wurde in den USA ein generelles Verbot für das mit Mängeln übersäte Samsung Galaxy Note 7 verhängt. Das deutsche Flugunternehmen Air Berlin folgte den Schritten der US-Behörden und führte ebenfalls ein Verbot gegen das Smartphone ein. Es gilt ab sofort und die Passagiere mit entsprechendem Smartphone sind dafür zuständig, dass das Telefon nicht an Bord ist. Die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen werden nämlich nicht verschärft und es wird nicht speziell nach dem fehlerhaftem Modell gesucht, da in Deutschland nur eine geringe Anzahl des Note 7 im Umlauf ist.
Lufthansa ebenfalls mit Warnung für Note 7 Nutzer
Obwohl die Lufthansa keinen kompletten Verbot für das Samsung Smartphone ausgesprochen hat, äußerte sich ein Sprecher der Fluggesellschaft zu diesem Thema. Der Aussage zu Folge werden Passagiere aufgefordert auf Flügen in die USA das Gerät nicht mitzunehmen.
Die EASA (European Aviation Safety Agency) empfiehlt Nutzern des Samsung Smartphones es während des Fluges komplett ausgeschaltet zu lassen, es nicht aufzuladen und es nicht als Gepäckstück abzugeben. Des Weiteren dürfen die Smartphones nicht als Paket mit dem Flugzeug verschickt werden.
Samsung Galaxy Note 7 in Italien
Alitalia, die italienische Fluggesellschaft verbietet das Smartphone auf allen Flügen. Die Fluggäste dürfen das Telefon nicht einmal mehr als Handgepäckstück einchecken. Besitzer eines solchen Modells die also vorhaben mit der italienischen Fluglinie zu reisen sollten sich vorab um ein Ersatzhandy kümmern.
Die asiatische Singapore Airlines hat ebenfalls am Samstag eine Ankündigung bezüglich des Verbots gemacht. Ab heute, dem 16.10 darf das Samsung Smartphone auf keinen Flügen der Fluggesellschaft mitgeführt werden. Weder als abgegebenes Gepäck, noch in der Kabine.
Pannenhandy Samsung Galaxy Note 7
Bereits kurz nachdem das Smartphone auf den Markt gekommen ist, gab es zahlreiche Fälle in denen der Akku Brand fing. Samsung reagierte sofort mit einer Umtauschaktion für das fehlerhafte Modell. Das Unternehmen hat es jedoch nicht geschafft das Problem zu beheben. Nach der Umtauschaktion fingen die Smartphones immer wieder Feuer und Samsung musste das neueste Modell der Galaxy Note Reihe endgültig vom Markt nehmen und die Produktion stoppen.
Was passiert wenn man trotzdem mit dem Samsung Galaxy Note 7 fliegt?
Auf Grund der zahlreichen entstandenen Brandfälle durch das Samsung Handy, wurde dieses zu einem Sicherheitsrisiko. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel müssen Passagiere die das Handy Verbot missachten und dieses mit an Bord des Flugzeuges nehmen sich von ihrem Handy trennen und ein Bußgeld zahlen. Passagiere, die das Handy im Gepäck aufgegeben haben können sogar strafrechtlich verfolgt werden.
Vor einer Woche hat sich das Note 7 eines Passagiers in den USA entzündet als er es noch vor dem Start ausschalten wollte. Das gesamte Flugzeug musste geräumt werden.
Wir raten Ihnen davon ab mit dem Samsung Smartphone zu reisen, auch wenn ihre Fluggesellschaft keinen Verbot angekündigt hat.