
Mehr als zwei Wochen ist es bereits her, dass das erfolgreichste Spiel der App Stores auf die Märkte kam. Am 04.07.2016 wurde das Spiel Pokémon Go in Neuseeland und Australien freigeschaltet und kurz darauf auch in vielen weiteren Regionen der Welt.
Pokémon Go verhilft Nintendo Aktie zu Rekordhoch der letzten fünf Jahre
Viele Anleger haben mit dem Release des Spiels einen Anstieg der Nintendo Aktie erwartet, und so kam es auch. Bereits eine Woche nachdem Pokémon Go erhältlich war, stieg der Aktienpreis des Unternehmens von etwa 14.500 japanischen Yen (123€) auf 22.800 Yen (194€). Damit ist der Aktienwert von Nintendo innerhalb von sieben Tagen um etwa 60% in die Höhe geschossen.
Nachdem mit der Zeit in immer mehr und mehr Ländern das Spiel eingeführt wurde, konnte sich der Aktienpreis von Nintendo weiterhin verbessern und beendete schlussendlich seinen Höhenflug gestern, am 19.07.2016 auf einem Rekordhoch von 31.770 Yen (270€).
Damit hatte sich der Aktienpreis in den ersten zwei Wochen mehr als verdoppelt. Dies schien für viele Investoren ein Zeichen zu sein wieder aus dem Unternehmen auszusteigen und die Nintendo Aktie wurde abzustoßen.
Nintendo Aktienpreis schwächelt
Innerhalb von einem Tag sank der Aktienwert um 12,6% auf 27.765 Yen (237€). Es wurde viel Kritik an den Servern des Spielentwicklers geäußert, denn die Nutzer konnten teilweise stundenlang nicht auf ihren Account zugreifen beziehungsweise das Spiel nicht wie erhofft spielen. Dadurch stieg die Unzufriedenheit seitens der Investoren und es wurde befürchtet, dass die Pokémon Go Anhänger das Interesse an dem Spiel verlieren.
Diese Vermutung wurde jedoch bislang nicht bestätigt und mit einem Blick aus dem Fenster ist zu sehen, dass auf den Straßen immer noch dutzende von Pokémon Go Trainern auf der Jagd sind. Es gibt kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es mit dem Unternehmen und der Nintendo Aktie bergab geht, denn in vielen Ländern ist das Spiel zur Zeit noch nicht erhältlich und mit der Zeit wird das Spiel sich noch verändern und verbessern, wodurch eventuell neue Investoren und Käufer angelockt werden können.
Prognose für die Zukunft der Nintendo Aktie?
In jedem Fall kann gesagt werden, dass die Nintendo Aktie momentan sehr volatil ist, weswegen die Investoren mit einem hohen Risiko rechnen müssen. Andererseits kann eine Investition in das Unternehmen durch die hohe Volatilität hohe Rendite abwerfen.