
Die Europäische Zentralbank (EZB) stellt Kreditgebern aus dem Euro-Bereich 45,3 Milliarden Euro zu einem Null Prozent Zinssatz zur Verfügung. Dieser zweite Schritt des EZB Programms soll die Realwirtschaft stärken und den Europäischen Banken ermöglichen Kredite mit geringeren Zinssätzen zu vergeben.
Europäische Zentralbank vergibt erneut Null Prozent Darlehen
Das erwähnte Programm der Europäischen Zentralbank wird als gezieltes langfristiges Refinanzierungsgeschäft bezeichnet (TLTRO – Targeted Longer-Term Refinancing Operation). In der ersten Etappe dieses Programms wurden im Juni 2016 bereits 31 Milliarden Euro ausgeschüttet, mit den nun zur Verfügung gestellten Mitteln in Höhe von 45, 3 Milliarden Euro, hat die EZB innerhalb von kürzester Zeit einen 0-% Kredit in Höhe von 76 Milliarden Euro für die europäischen Banken zur Verfügung gestellt. Der Aufwand für dieses Vier-Jahres-Darlehen könnte so niedrig ausfallen wie der Einlagensatz von minus 0,4% den die Banken erhalten wenn sie ihr „nicht benötigtes Geld“ bei der EZB anlegen. Vorausgesetzt ist dabei, dass die Banken ihr Kreditangebot erweitern. Somit würde im Endeffekt die EZB die Banken dafür bezahlen, dass sie das Geld der Europäischen Zentralbank annehmen.
Was ist die TLTRO?
Das Programm (TLTRO – Targeted Longer-Term Refinancing Operation) erlaubt es den Banken sich abhängig von dem Volumen der ausgeschütteten Privat und Unternehmenskrediten Geld bei der EZB zu leihen. Die EZB erhofft sich dadurch die Anzahl an vergebenen Krediten zu erhöhen und somit das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die Bedeutung des Vorhabens kann steigen wenn im März das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (APP – Asset Purchase Programme) endet und die politischen Entscheidungsträger sich zusammensetzen um zu überlegen wie mit dem Risiko der Anleihen-Knappheit umzugehen ist.
Erfolgsprognose für das Vorhaben der EZB
Analysten und Strategen der BNP Paribas SA prognostizieren, dass die europäischen Banken etwa 20-30 Milliarden Euro der insgesamt zur Verfügung gestellten Summe in Anspruch nehmen werden. Die meisten Banken nutzten die erste Etappe des TLTRO Programms um ihre Finanzierung zu restrukturieren.
EZB Präsident Mario Draghi sagte am 8. September, dass die Fähigkeit der Geldpolitik die Kreditnachfrage zu steigern „nie besser funktioniert“ hat, und dass die TLTRO-II sowie der Vorgänger TLTRO-I dabei halfen die Bilanzen der Banken zu stärken. Die Kreditvergabe an Unternehmen stieg im Juli verglichen zum Vorjahr um 1,9%. An private Haushalte wurden im Vergleich 1,8% mehr Kredite verliehen.
Bedenken über den Null Prozent Kredit der EZB
Nichtsdestotrotz hat der EZB-Rat Bedenken geäußert. Der Index der Wertpapiere der europäischen Banken ist in diesem Jahr um 25% gefallen. Es besteht womöglich eine Korrelation zwischen den Aktienkursen der Banken und der Bereitschaft der Banken sich Geld von der EZB zu leihen.
Quelle: Bloomberg