Der deutsche Versicherungskonzern Allianz SE verkündete eine Investition in Höhe von über 635 Millionen Euro in einen Fonds für chinesische Luxus-Shopping-Zentren. Entgegengesetzt des aktuellen Trends der Investitionen in den Online Handel stärkt die Allianz somit ihren Immobilienzweig in Asien.
Durch diese Investition will der Versicherer die zahlreichen Luxus-Shopping-Zentren dabei unterstützen sich gegen den wachsenden Online Markt zu behaupten und zu wachsen
Allianz baut Immobiliensparte aus
Der Zuständige der Allianz SE für die Immobiliensparte im asiatisch-pazifischen Raum, Rushabh Desai, äußerte sich: „China wird zu einem der Top-Märkte für uns in Asien„. Für das kommende Jahr sind weitere Investitionen in China geplant. Die gesamte Investitionssumme soll in Zukunft mehr als eine Milliarde Euro betragen. Bereits 2016 investierte der Versicherer über 100 Mio. Euro in den chinesischen Fonds.
Die chinesische Regierung versucht mit verschärften Regulierungen gegen ausländische Investoren vorzugehen um die Blase im chinesischen Immobilienmarkt nicht noch weiter wachsen zu lassen. Das eigene Wirtschaftswachstum Chinas nimmt zudem ab. Für 2018 hat die Regierung sich „nur“ ein Ziel von +6,5% gesetzt. Das wäre das kleinste Plus seit über 25 Jahren.