
Langfristig lassen sich mit Aktien langfristig höhere Renditen erzielen als bei klassichen Anlageformen wie Festgeld und Tagesgeld. Somit ist es ratsam einen Teil des Kapitals in Form von Aktien oder ETFs zu investieren. Mit Hilfe der richtigen Strategie können Anleger sich ein nettes Polster aufbauen.
So investieren Sie richtig mit Aktien
Aktien kaufen für Anfänger – viel einfacher als gedacht. Viele Anleger haben eine zu große Scheu vor den Börsen, dabei können auch Laien mit etwas Grundwissen renditeträchtig und dennoch sicher Aktien handeln.
Zu den wichtigsten Tipps gehört, dass Anfänger vorerst ausschließlich auf etablierte Unternehmen setzen sollten. Dazu zählen zum Beispiel die Schwergewichte aus dem deutschen Leitindex DAX. Diese Konzerne zeichnen sich durch eine deutlich höhere Wertstabilität als junge Unternehmen aus, deren Geschäftskonzept sich erst noch bewähren muss.
Zweitens sollten Anleger stets die Risiken streuen. Anleger sollten daher nicht nur eine Aktie kaufen und sich nicht auf eine bestimmte Branche konzentrieren. Bei einzelnen Unternehmen und Sektoren kann es zu Entwicklungen kommen, die sich negativ vom gesamten Aktienmarkt unterscheiden. Nur mit einer cleveren Risikoverteilung, die sich auch mit Aktienfonds realisieren lässt, minimieren Anleger das Risiko.
Drittens sollten Sie einen mittel- oder langfristigen Anlagehorizont wählen. Negative Kursschwankungen sind nichts ungewöhnliches, da die Börsen sich erfahrungsgemäß immer erholen. Bei kurzfristigen Investments liegt das Risiko von Verlusten beträchtlich höher.
Vor dem Aktienkauf lohnt der Gebührenvergleich
Um einzelne Aktien kaufen zu können wird ein Depot bei einem Broker benötigt. Eins der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Brokers sind die anfallenden Gebühren für Aktienkäufe. Alle guten Broker verzichten mittlerweile auf Depotführungsgebühren. Für Käufe und Verkäufe verlangen dagegen sämtliche Anbieter Gebühren, die sich stark unterscheiden. Meist berechnen sie diese prozentual am jeweiligen Transaktionswert, zugleich legen sie Mindest- und Maximalgebühren fest. Wer nur in geringem Wert Aktien kaufen möchte, sollte seinen Fokus auf die Mindestgebühr legen. Andere sollten den Online Broker mit einem möglichst geringen prozentualen Gebührensatz und bei hohen Transaktionssummen mit geringer Maximalgebühr bevorzugen.